Der Förderverein Campus Camp-Lintfort e. V. lebt von engagierten Mitgliedern, die den Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv mitgestalten. Mit PKF Fasselt aus Duisburg und Rust & Steinkuhl aus Rheinberg begrüßen wir zwei Unternehmen, die sich bewusst für diesen Austausch entschieden haben – und damit ein wichtiges Zeichen für regionale Zukunftsfähigkeit setzen.
PKF Fasselt, eine deutschlandweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Sitz am Niederrhein, ist 2025 dem Förderverein beigetreten. Das Unternehmen bringt umfassendes Know-how in strategischen und finanziellen Fragen ein – und möchte gezielt Impulse aus Forschung, Lehre und Praxis aufgreifen. „Bereits seit einigen Jahren kooperiert PKF Fasselt mit dem Studiengang International Business Administration – der jährliche Ausflug zum Duisburger Innenhafen im Rahmen des „PKF-Praxistages“ ist ein Highlight der Studierenden des Finance-/Accounting-Schwerpunktes. Toll, dass dieses Engagement nun über die Mitgliedschaft im CCL ausgebaut wird.“ Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Vorstandsmitglied im CCL.
Bereits 2024 wurde Rust & Steinkuhl, die etablierte Steuer- u. Wirtschaftsberatung sowie landwirtschaftliche Buchstelle am Niederrhein und im Ruhrgebiet mit Sitz in Rheinberg, Teil des Netzwerks. Die enge Verwurzelung in der Region und der Wille, zukunftsfähige Fachkräfte frühzeitig kennenzulernen, machen das Engagement zu einem klaren Bekenntnis zur Nachwuchsförderung.
„Wir freuen uns sehr, PKF Fasselt und Rust & Steinkuhl als neue Mitglieder in unserem Förderverein Campus Camp Lintfort der Hochschule Rhein-Waal begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Unternehmen der Region und natürlich vor allem unserer Hochschule am Standort Kamp-Lintfort. Schön, dass Sie dabei sind!“ Frank Rattmann, Geschäftsführer Stadtwerke Kamp-Lintfort und Vorstandsvorsitzender des CCL.
Der Förderverein versteht sich als Brücke zwischen Unternehmen und Hochschule – mit dem Ziel, nicht nur Talente zu gewinnen, sondern auch gemeinsam Innovationen voranzubringen. Mitglieder profitieren von exklusiven Recruiting-Formaten, Projektkooperationen mit Studierenden und dem Zugang zu einem wachstumsorientierten Netzwerk. Gleichzeitig leisten sie einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Kamp-Lintfort und zur Stärkung der Region.
