Wissenschaft trifft Wirtschaft – Neues Dialogformat in Kamp-Lintfort gestartet

Wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse in unternehmerische Lösungen zu verwandeln? Genau hier setzt das neue Veranstaltungsformat „Runder Tisch Gespräch – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ an, das am 16. Juni 2025 im Rahmen eines Pressegesprächs am Campus Kamp-Lintfort vorgestellt wurde.

Die neue Reihe – initiiert vom Förderverein Campus Kamp-Lintfort e.V.  und der wir4-Agentur und– lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Austausch mit Expertinnen und Experten der Hochschule Rhein-Waal ein. Kleine Gruppen, offener Dialog, greifbare Themen: So entsteht ein Raum, in dem Fragen zu Lösungen werden – wissenschaftlich fundiert und praxisnah „Die Gespräche sind eine Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis“, so sieht Peter Bollig, Vorstand im Förderverein und Geschäftsführer der Kreis Weseler Abfallgesellschaft, die auch Mitglied im Förderverein die Motivation des neuen Formates: „Wenn Unternehmen vor ähnlichen Voraussetzungen stehen, lohnt es sich, sie an einen Tisch zu bringen und mit Experten aus der Wissenschaft aktuelle Herausforderungen zu beleuchten.“

Zum Auftakt am 08. Juli 2025 geht es um die Frage:
„Nachhaltigkeit umsetzen – wirkungsvolle erste Schritte.“
Anhand des Programms ÖKOPROFIT® werden erste Schritte aufgezeigt – von der Effizienzsteigerung bis zur strategischen Zukunftsfähigkeit. Begleitet wird das Gespräch von Prof. Dr. Daniela Lud, die seit vielen Jahren Unternehmen auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt.

Weitere Termine:
09.09.2025: ESG & CSRD – alles vom Tisch?
09.12.2025: Greenwashing in der Unternehmenskommunikation

Der Förderverein Campus Camp-Lintfort versteht sich dabei als Brücke zwischen Hochschule und Unternehmen – mit einem aktiven Netzwerk, das Innovation, Fachkräfteentwicklung und Zukunftsgestaltung  „Die Hochschule Rhein-Waal ist ein Gewinn für unsere Region und ein echter Standortvorteil. Hier werden unsere Nachwuchsfachkräfte ausgebildet“ stellt Frank Rattmann, Vorstand Förderverein Campus Camp-Lintfort heraus und ergänzt: „Unternehmen brauchen heute mehr denn je gute Netzwerke, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Förderverein ist dabei wie eine Brücke: Er verbindet Praxis mit Wissenschaft – stabil, tragfähig und zukunftsorientiert.“ Die Mitglieder des Fördervereins profitieren von diesem direkten Draht zur Hochschule und zu den potenziellen Nachwuchsfachkräften. Das Runder Tisch Gespräch ist eine Einladung für Unternehmen sich ebenfalls im Förderverein zu engagieren.

Hier geht es zur Mitgliedschaft:
Microsoft Word – Beitrittserklärung Campus Camp-Lintfort e.V._2024

Zum Artikel der Rheinischen Post