Praxisprojekt gesucht: Stellen Sie Ihre technische Herausforderung an Ingenieursstudierende der Hochschule Rhein-Waal
Sie haben eine spannende technische Herausforderung in Ihrem Unternehmen für die es frische Perspektiven braucht? An der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) arbeiten jedes Semester Studierende der Fakultät Technologie und Bionik in praxisnahen Projektmodulen an realen Aufgabenstellungen. Dabei bilden sie interdisziplinäre Teams aus allen ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen – mit Kenntnissen u. a. in Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Regelungstechnik. […]
STAY2GROW – Internationale Studierende als Fachkräfte von morgen sichern
Mit dem neuen Projekt STAY2GROW nehmen die wir4-Städte gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal die Fachkräftesicherung in der Region in den Blick – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“.
Warum es sich lohnt Mitglied im Förderverein zu sein
Die Hochschule Rhein-Waal ist einer der wichtigsten Innovationsmotoren für unsere Region – mit zukunftsorientierten Studiengängen, hochmodernen Laboren und international aufgestellten Talenten.
Wer die wirtschaftliche Entwicklung in der wir4-Region aktiv mitgestalten will, sollte sich diesen Zugang sichern:
Werden Sie Mitglied im Förderverein des Campus Kamp-Lintfort!
1. Runder Tisch Gespräch: Nachhaltigkeit umsetzen – wirkungsvolle erste Schritte
Wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse in unternehmerische Lösungen zu verwandeln? Einladung zum neuen Veranstaltungsformat „Runder Tisch Gespräch – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ an, das am 08.07.2025 startet.
Wissenschaft trifft Wirtschaft – Neues Dialogformat in Kamp-Lintfort gestartet
Wie gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse in unternehmerische Lösungen zu verwandeln? Genau hier setzt das neue Veranstaltungsformat „Runder Tisch Gespräch – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ an, das am 08.07.2025 startet.