2. Runder Tisch Gespräch: ESG & CSRD – alles vom Tisch?

Was bedeuten die aktuellen politischen Entwicklungen auf EU- und internationaler Ebene für Unternehmen in unserer Region? Die EU-Kommission hat mit ihrer „Omnibus-Initiative“ vom 26. Februar 2025 deutliche Erleichterungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Taxonomie und Lieferkettenrichtlinie in Aussicht gestellt – insbesondere für mittelständische Unternehmen.

Zwei neue Mitglieder für ein starkes Netzwerk: Willkommen im Förderverein Campus Camp-Lintfort

Der Förderverein Campus Camp-Lintfort e. V. lebt von engagierten Mitgliedern, die den Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv mitgestalten. Mit PKF Fasselt aus Duisburg und Rust & Steinkuhl aus Rheinberg begrüßen wir zwei Unternehmen, die sich bewusst für diesen Austausch entschieden haben – und damit ein wichtiges Zeichen für regionale Zukunftsfähigkeit setzen.

Warum es sich lohnt Mitglied im Förderverein zu sein

Die Hochschule Rhein-Waal ist einer der wichtigsten Innovationsmotoren für unsere Region – mit zukunftsorientierten Studiengängen, hochmodernen Laboren und international aufgestellten Talenten.
Wer die wirtschaftliche Entwicklung in der wir4-Region aktiv mitgestalten will, sollte sich diesen Zugang sichern:
Werden Sie Mitglied im Förderverein des Campus Kamp-Lintfort!

Tag der offenen Tür an der Fakultät Kommunikation und Umwelt am 14. Juni 2025

Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt die Fakultät Kommunikation und Umwelt alle Studieninteressierten und Wissbegierigen herzlich zum Tag der offenen Tür von 11:00 – 16:00 Uhr nach Kamp-Lintfort ein. Lassen Sie sich durch Hörsäle, Labore und Bibliothek führen, nehmen Sie an vielfältigen Mitmach-Aktionen teil und informieren Sie sich über die Inhalte der zahlreichen Studiengänge. Freuen Sie sich auf […]

2. Runder Tisch Gespräch: „ESG & CSRD – Alles vom Tisch?“

Am 9. September2025 (15.00 bis 17.30 Uhr) laden die wir4-Agentur für Wirtschafts- und Strukturförderung GmbH gemeinsam mit dem Förderverein Campus Camp-Lintfort e.V. (CCL e.V.) zu einem exklusiven Fachgespräch mit Experten der Hochschule Rhein-Waal ein.